Allein zu Hause – Tipps gegen Langeweile

Noch immer machen Politiker nicht viel Hoffnung auf eine baldige Lockerung der Infektionsschutzmassnahmen. Während viele Menschen den Lockdown im Frühjahr 2020 dank Wanderungen und den ersten Sonnenstrahlen noch gut verkraften konnten, schlägt der Winter-Lockdown vielen Bürgern so richtig aufs Gemüt – es fehlt die Abwechslung.

Natürlich kann man es sich zu Hause schön machen. Doch von dem Wunsch nach gemütlichen Abenden auf dem Sofa haben sich zahlreiche Menschen schon mit Ende der Weihnachtszeit verabschiedet. Die gemütliche Zeit ist vorbei. Welche Möglichkeiten gibt es nun, der Langeweile zu Hause erfolgreich zu entfliehen?

Langeweile ade!

Das triste Wetter und die Beschränkungen sorgen meist nicht unbedingt für ein Motivationshoch, eher das Gegenteil ist der Fall. Oft reicht es schon aus, seinen inneren Schweinehund zu überwinden und die angestaute Energie der letzten Wochen und Monate wird frei. Diese Energie gilt es sinnvoll einzusetzen.

Ausmisten und Umdekorieren

Wer kennt es nicht? Kaum fängt man an, ein wenig daheim zu stöbern, verliert man sich in der Vielzahl alter Gegenstände, die es zu sortieren, zu entsorgen oder neu zu arrangieren gilt. So viel Zeit wie jetzt werden wir so schnell nicht mehr haben.

Genau deshalb sollte man dieses Plus an Zeit so effizient wie möglich nutzen und das eigene Zuhause auf Vordermann bringen. Ausmisten nach Marie Kondo wirkt wahre Wunder. So kommt nämlich nicht nur Ordnung in die Wohnung, sondern es ist auch der perfekte Zeitpunkt, um ein wenig umzudekorieren. DIY-Frühlingsdeko versüsst einem den Tag und lässt uns die warmen Tage herbeisehnen. Bei der Vielzahl an schönen Projekten ist für jeden Stil etwas Passendes dabei.


Entrümpeln macht Laune (Bild: tartanparty – shutterstock.com)

Online-Spiele und Knobeleien

Ausmisten und Dekorieren kann schön sein, aber irgendwann geht einem auch das auf die Nerven. Für Abwechslung sorgen dann spannende Spiele, die man im Internet spielen kann. Ob „Jump and Run“-Games oder volatile Slots, für die oft sogar ein Casino Bonus ohne Einzahlung verfügbar ist, die Auswahl ist so gross, dass dabei jeder einen coolen Zeitvertreib findet. Wer ein- bis zweimal täglich für etwa eine halbe Stunde Computerspiele zockt, kann den Tag auf diese Weise schön unterbrechen. So wirken die Tage nur noch halb so lang.

Es gibt kein schlechtes Wetter

Die Bevölkerung wird dazu angehalten, mehr Zeit zu Hause zu verbringen. Bewegung an der frischen Luft ist aber nach wie vor erlaubt. Und dieses Recht sollte man ausnutzen, denn die frische Luft tut uns gut. Wer Beschäftigungen gegen Langeweile sucht, kann die Zeit dazu nutzen, den eigenen Garten fit für den Frühling zu machen. Wer ein paar Bäume oder Sträucher im Garten hat, kann vielleicht sogar ein paar Landart-Ideen umsetzen. Dabei nutzt man Gegenstände aus der Natur, um kleine Dekoartikel zu basteln. Besonders beliebt: Windspiele oder Girlanden aus Blättern, Ästen und Zapfen. Aber auch das Legen von Natur-Mandalas kann sehr viel Spass machen. Das funktioniert zu Hause oder in der freien Natur.

Gehirnjogging und Weiterbildung

Die Isolation kann etwas stumpfsinnig machen. Auch wenn man im Home-Office arbeitet und sich so mehrere Stunden am Tag konzentrieren muss, kann das ewige Hamsterrad momentan den Geist lahmlegen. Um geistig fit zu bleiben, empfehlen sich neben den bereits erwähnten Online-Spielen Kreuzworträtsel oder Sudokus. Auch für Weiterbildung ist jetzt der perfekte Zeitpunkt. Wie wäre es damit, eine Fremdsprache zu erlernen? Die Kombination aus Lernsoftware und Fernsehserien in Originalsprache führen dabei zu einem grossen Lerneffekt. Im Bereich Programmieren oder gar Online-Poker kann man sich ebenfalls virtuell weiterbilden. So findet man nicht nur Beschäftigungen gegen Langeweile, sondern tut gleichzeitig auch etwas für seine Zukunft.

Stricken und Handarbeit

Wenn die Langeweile zu Hause zuschlägt, ist es vielleicht an der Zeit, sich neue Hobbys zu suchen. Vor allem Stricken, Häkeln und Nähen liegen derzeit besonders im Trend. Vielleicht findet sich ja auf dem Dachboden noch eine alte Nähmaschine von Oma oder auch ein Stricknadel-Spiel? Mit selbst gestrickten Socken ist es dann abends auf der Couch bestimmt doppelt so gemütlich.

 

Titelbild: Roman Samborskyi – shutterstock.com