Graubünden und die Reformation feiern 500 Jahre

Die Geschichte Graubündens ist eng mit der Reformation in Chur und im Kanton verknüpft, welche vor 500 Jahren durch den Reformator Comander eingeleitet wurde. Die Reformierte Kirche Chur feiert das Jubiläum «Comander2023» mit den 5 Leuchttürmen Antistitium und Disputation, Theater, Gemeinde sowie Besinnung.

1523 nahm mit der Berufung von Johannes Comander nach Chur die Reformation und die Demokratisierung in Graubünden ihren Anfang: sie führte zu einer modernen Debattenkultur und neuen Freiheiten.

Vorbild für Europa

Gemäss Curdin Mark, Präsident Reformierte Kirche Chur, wurde mit der Bündner Proklamation der Religionsfreiheit vom März 1526 eine für Europa einzigartige und sehr fortschrittliche Wahlfreiheit eingeführt. Sie besagte, dass alle Menschen, beiderlei Geschlechts und jeglichen Standes, die innerhalb der rätischen Bünde lebten, frei zwischen den beiden Religionen wählen dürfen. Nicht nur als Kollektiv der Gemeinde, sondern als Individuum und gleichberechtigt für Männer und Frauen.

Fünf Leuchttürme

Mit dem Jubiläumsjahr wird das Antistitium (Pfarrhaus) der Öffentlichkeit zugänglich gemacht: nicht als Museum, sondern mit einer multimedialen Installation sowie speziellen Führungen mit Chur Tourismus übers ganze Jahr. Als Teil der Feierlichkeiten erscheint unter dem Titel „500 Jahre Antistitium“ eine Bau- und Kirchengeschichte zum Antistitium. «Glaube und Bewährung» ist der Titel des Werkes, welches die Entwicklung der Reformierten Kirche in Chur während der letzten 500 Jahre auf dem Weg in die Zukunft beleuchtet.

Im Saal des Bündner Grossen Rates wird Ende April mit der Disputation zur Vielstimmigkeit der Reformation debattiert. In der Regulakirche folgen diverse weitere Veranstaltungen zur Reformation.

Der Sommer wird durch das Freilichtspiel Chur (FRECH) mit dem Theater «Comander – Glaube Wissen Macht» bereichert. FRECH spielt vom 20. Juli bis zum 10. August 2023 im Park des Comanderzentrums an der Ringstrasse. Eine turbulente und unterhaltsame Produktion für ein breites Publikum.

Die grosse Gemeindefeier vereint am Sonntag, 10. September 2023, beim Comanderzentrum die Gemeinde generationenübergreifend und bietet für alle Konfessionen kulturelle Angebote, Spiel und Spass sowie Verpflegung. Bereits am Freitagabend lädt die Reformierte Kirche Chur zur Gratisvorstellung der Religionssatire „PK – andere Sterne, andere Sitten“. Das Komödien-Filmdrama von 2014 ist einer der erfolgreichsten Bollywood-Filme aller Zeiten.

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres wird Ludmilla Seifert die Kirchengeschichte der vier reformierten Kirchen in Chur aufbereiten. Die Besinnung im Advent beinhaltet u.a. musikalische Veranstaltungen, den Weihnachtsmarkt, den historischen Glockenaufzug der Martinskirche, das Adventsfenster oder die Krippenspiele. Abgeschlossen wird das Jubiläum am 31. Dezember mit dem Gottesdienst aller Pfarrpersonen und Chöre in der Martinskirche.









Comander für Kids

Comander2023 hat ab dem Herbst 2023 auch für Kids spannende Attraktionen zu bieten: vom Podcast zur Reformation bis zum Comic, dem Malbuch und drei gemeinsamen Konzerten von Gosskindern und Grosseltern. Der Grokichor, einstudiert von Corina Barandun, gesungen von Linard Bardill sowie Grosis und Nenis mit ihren (Wahl)-Enkel:innen bringen Jung und Alt auf der Bühne und im Publikum zusammen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Der Podcast zur Reformation wird durch die Radiosendung RSO Spirit begleitet und steht zum Download unter comander2023 zur Verfügung.

 

Quelle: Küng pluskom
Bildquelle: comander2023.ch